Dieser UGCW-Leitfaden soll dem Spieler umfassende Informationen bieten und konzentriert sich auf das Management, Strategie, und Taktik. Diese Anleitung setzt Grundkenntnisse des Spiels voraus—Grundlegende Terminologie und Spielmechanik werden nicht behandelt (Sehen Sie sich die Ressourcen unten an, wenn Sie dabei Hilfe benötigen).
Es richtet sich an geschichtsinteressierte Menschen, Organisation, Strategie, und Taktiken und sind bereit, Zeit in die Optimierung des Spiels und das Erlernen der Feinheiten dieses Spiels zu investieren—Für Gelegenheitsspieler ist es nicht gut geeignet. Nachdem das gesagt ist, unter Verwendung dieser Techniken und Prinzipien, Sie können damit rechnen, regelmäßig etwas zu erreichen 4-5:1 Kill/Death-Verhältnisse im Kampf auf MG-Schwierigkeitsgrad.
Karrieremanagement
CSA gegen Union
Zwei Seiten spielen grundsätzlich ähnlich; in meiner anekdotischen Erfahrung, Die CSA scheint hinsichtlich der Offiziers- und Truppenqualität stärker zu sein, hat jedoch tendenziell Probleme mit den Offizieren, Arbeitskräfte, und Geräteverfügbarkeit. In der Zwischenzeit, Die Union hat gegensätzliche Stärken und Schwächen. Berücksichtigen Sie dies, wenn Sie Ihre Karrierepunkte planen und sich darauf konzentrieren, Geld auszugeben.
Karrierepunkte
Ich empfehle, die Karrierepunktzuweisungen wie folgt zu priorisieren, Begründung angegeben. Ich behaupte nicht, dass Sie diese Gruppen in dieser Reihenfolge maximieren müssen, Jedoch; Möglicherweise finden Sie Verschmelzungspunkte in einem groben Diagramm 3:2:1 Das Verhältnis in diesen Kategorien nach Priorität zu bewerten, ist eine gute Strategie.
1st Priorität:
- Politik – sowohl Bargeld als auch Arbeitskräfte einbringen, Wenn Sie zuerst die Politik vorantreiben, haben Sie große Flexibilität beim Aufstellen von Truppen und beim Kauf von Ausrüstung nach Bedarf in der frühen Spielphase.
- Armeeorganisation – Das Aufstellen der größtmöglichen Anzahl an Brigaden in jeder Schlacht bringt erhebliche Vorteile bei der Kontrolle des Schlachtfeldes mit sich. Ich empfehle, sich an die Armeeorganisation zu wenden 6 von Shiloh (20 Brigaden pro Korps) Und 8 (24 Brigaden pro Korps, 4 Korps) von Fredericksburg.
- Wirtschaft – Hochwertigere Waffen im frühen Spiel ermöglichen es Ihnen, die Leistung Ihrer Truppen am schnellsten zu steigern. Ich kann das nicht bestätigen, Aber ich glaube auch, dass die Eroberung zusätzlicher Ausrüstung in Schlachten zu einem gewissen Grad davon abhängt, was man mitbringt, Wenn Sie also qualitativ hochwertigere Sachen mitbringen, Möglicherweise haben Sie eine bessere Chance, etwas von Ihrer Kampfbeute zu erhalten.
2nd Priorität:
- Medizin und Training – nützlicher im späteren Spiel, wenn Ihre Verluste zunehmen, und es gibt mehr Veteranentruppen, deren Ersatz teurer ist.
3Dritte Priorität:
- Logistik – Es gibt viele Möglichkeiten, mit Munition umzugehen. Ich empfehle, Ihre Versorgungswagen auf maximaler Kapazität zu halten. Wenn Sie aggressiv spielen, Sie können sich auch oft feindliche Wagen schnappen (Ich habe einmal vierzehn in einer einzigen Schlacht gefangen genommen!). zuletzt, um Munition zu sparen, Sie können das Feuer auch nach Belieben für Artillerie ausschalten, die sich nicht in effektiver Reichweite von Zielen befindet oder wenn Artillerie zu einem bestimmten Zeitpunkt im Allgemeinen nicht dringend benötigt wird (Artillerie verbraucht tendenziell die meiste Munition). Mit diesen Techniken, Ich finde, dass Munitionsmangel selten ein Problem darstellt, Also ziehe ich es an’Ich finde diese Fähigkeit nicht sehr nützlich.
- Aufklärung – Vorausgesetzt, Sie folgen dem Grundsatz, die größtmögliche Anzahl an Brigaden einzusetzen und auf eine gute Korpszusammensetzung zu achten und sich bei der Festlegung Ihrer Einsätze nicht auf die Zusammensetzung des Feindes zu verlassen, Ich habe das Gefühl, dass Aufklärung keinen großen Nutzen hat. 2 Punkte können irgendwann für einige grundlegende Intelligenz nützlich sein; wenn du nimmst 4, Dann können Sie die Truppen auf dem Feld mitten im Kampf überwachen. Ich würde nicht empfehlen, mehr Punkte zu investieren.
Armeemanagement
Planung
Leider ist der schwächste Punkt in UGCW wohl die Benutzeroberfläche für die Armeeverwaltung, da es keine Steuerelemente für Aufgaben wie die Mehrfachauswahl/Änderung von Brigaden oder das Verschieben ganzer Divisionen gibt—Jede Brigade muss sorgfältig einzeln verwaltet werden (bis zu 120 von ihnen…). Ich schlage vor, die Verwendung einer Tabellenkalkulation in Betracht zu ziehen, um schneller zu planen, welche Einheiten Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt wo in welchem Korps haben möchten. Im Folgenden gebe ich ein Beispiel dafür, wie ich das gemacht habe, das Sie vielleicht als Vorlage verwenden möchten.
Ruf
Reputation ist eine wertvolle Währung und verleiht Ihrer Armee auch Moralmodifikatoren. Vermeiden Sie, dass Ihr Ruf darunter fällt 24 Punkte, da sich dies negativ auf die Moral der Armee auswirkt. Ich neige dazu, meinen Ruf auf dieses Niveau zu senken, insbesondere in der frühen Spielphase, insbesondere für seltene/teure hochwertige Ausrüstung wie Richmonds, Springfields, Langstreckenartillerie, 24Pfund’ers, Generäle für Geschmack, usw., abhängig von Engpässen und der Seite des Konflikts, auf der Sie sich befinden. Beachten Sie, dass nicht alle Reputationsausgaben gleich sind—Sie können ausgeben 30 Punkte für $70,000, oder einfach 15 für 1500 Richmonds von ähnlichem Wert—Suchen Sie also nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Erhöhung der Moral im Verlauf des Spiels kann hilfreich sein, um ein höheres Moralniveau in der gesamten Armee aufrechtzuerhalten, während Sie gezwungen sind, gefährlichere Angriffe auf befestigte Stellungen durchzuführen, die dazu führen können, dass die Moral der Truppen wie ein Fels in die Tiefe sinkt.
Zusammensetzung des Korps
Organisieren Sie Ihr Korps so, dass es als autonome kombinierte Streitkräfte operiert und die meisten, wenn nicht alle Kampfrollen einschließt. Zu Beginn des Spiels werden die meisten Ihrer Korpsdivisionen eine Kombination aus Infanterie und Artillerie sein, Später im Spiel können Sie ganze Abteilungen bestimmten Rollen zuordnen (z.B. Artillerie- oder Kavalleriedivisionen). Einzelheiten zur Organisation eines Standardkorps finden Sie im Abschnitt zur Korpsverwaltung.
Das Korps kann auf Wunsch in Front- und Reservekorps unterteilt werden. Ein Frontkorps kann aus mehr grünen Truppen bestehen, die von der Infanteriedisziplin profitieren können, um ihre schlechte Moral zu stärken, sowie den Trainer-Kommandant-Vorteil, der ihnen hilft, schneller Erfahrung zu sammeln. Um eine Fußgeschwindigkeit von zu erreichen, ist es hilfreich, über ein Reservekorps mit mehr Veteranentruppen mit Ausdauer-Infanterievorteil und einem Kommandanten mit Erfahrung in Taktiken zu verfügen 10%, Helfen Sie Ihren ankommenden Truppen, schneller in Position zu kommen; Ihre Moral ist weniger besorgniserregend, da mehr Veteraneneinheiten natürlich eine nachhaltigere Grundmoral haben.
Spezialisierte Korps sind möglich, und es gibt Vorteile, sie zu bauen. Ein Artilleriekorps kann etwas erreichen 30% Munition plus gute Deckung und Nachladerate (Strategie, Artillerie, Verteidiger). Ein Kavalleriekorps mit einem engagierten Kommandeur kann eine Blasenbildung erreichen +25% Geschwindigkeit mit den richtigen Brigadevorteilen (Taktik, Kavallerie, Angreifer oder Verteidiger).
Obwohl potenziell mächtig, Es kann schwierig sein, sie einzusetzen, da Sie oft erst später im Gefecht Zugriff auf diese Einheiten haben, da Sie ein solches Korps wahrscheinlich als Reserve und nicht als Korpsposition an vorderster Front einsetzen möchten. Jedoch, in einem Fall wie Fredericksburg, wo mehrere Korps gleichzeitig eingesetzt werden, das könnte super funktionieren (Aussichtshügel, Das CSA-Reserve-IV-Korps wird zu Beginn der Schlacht eingesetzt). Größtenteils, Ein Korps mit allen Waffen wäre die beste Wahl.
Ausbildung und Veteranenstatus
Rechnen Sie damit, dass der Anteil der Veteraneneinheiten stark sinken wird, wenn die Brigaden die höchsten Veteranenstufen erreichen. Ich empfehle, eher eine Glockenkurve zu wählen, um viele Erfahrungen zu sammeln (1-2 Stern) Brigaden statt für eine größere Elite zu schießen (3 Stern) Abschnitt. Zum Beispiel könnte eine Armee in der Mitte des Spiels bestehen aus:
- 20% Grün
- 40% 1 Sterne
- 20% 2 Sterne
- 5% 3 Sterne
Ich empfehle, besonders früh keine Zahlungen für Veteranen zu leisten, es sei denn, es geht darum, das Veteranenniveau aufrechtzuerhalten, wenn es wirtschaftlich ist. Ansonsten ist es im Allgemeinen höchst unwirtschaftlich, möglicherweise 10 auszugeben’s von Tausenden auf einer Handvoll Crack-Brigaden, wenn Sie Dutzende brauchen, um eine angemessene Leistung zu erbringen. Wenn Sie einigen Einheiten erlauben, auf einem niedrigeren Veteranenniveau zu bleiben, wird es einfacher, die Brigadengröße nachhaltig aufrechtzuerhalten, da Sie Truppen hinzufügen können, bis die Erfahrungsstufe der Brigade so stark sinkt, dass sie sinkt’Der Perk ist deaktiviert.
Während Sie durch die Kampagne voranschreiten, versuchen Sie immer, ein paar neue Brigaden/Offiziere für den Kampf im ersten Korps hinzuzufügen, sodass Sie ständig einige grüne Truppen ausbilden und gleichzeitig daran arbeiten, eine breit gestandene Armee zur Vorbereitung auf die letzte Kampagne zu haben.
Offiziere
Weisen Sie Brigadeoffiziere hauptsächlich basierend auf der Brigadegröße zu. Verstärken Sie Ihre Kommandeure mit zunehmender Erfahrung in größeren Formationen. Vermeiden Sie es, die Brigadegröße über die Leistungsfähigkeit des fähigsten verfügbaren Offiziers hinaus zu erhöhen. Brigadeoffiziere können die Leistung auch steigern, indem sie die EP der Basisbrigade erhöhen. Beachten Sie, dass die Entsendung eines sehr erfahrenen Offiziers manchmal dazu führen kann, dass eine Einheit unter ihrer Führung von einer Sternstufe auf die nächste katapultiert wird.
Zielzuweisung der Offiziere wie folgt:
- Infanterie – Brigadegeneral, Oberst
- Kavallerie – Oberstleutnants, Oberst
- Engagierte Scharmützler – Hauptfächer, Oberstleutnants
- Artillerie – Kapitäne, Hauptfächer
Generalmajore sind ideal für die Führung von Divisionen. Der Rang eines Generals im Divisionskommando kann die Effizienzeinbußen von untergeordneten Offizieren, die Brigaden größerer Größe befehligen, am effektivsten ausgleichen.
Korpskommandanten werden idealerweise von Generalleutnants angeführt, obwohl es schwierig ist, sie zu finden, da sie dem Korps drei Führungsvorteile verleihen können.
Darüber hinaus ist es eine wirtschaftliche Entscheidung, den richtigen Rang eines Kommandeurs für die jeweilige Brigadegröße auszuwählen. Während Sie vielleicht versucht sind, Ihrem Team einen Brigadegeneral zuzuweisen 3 Sternscharmützler-Brigade, Sie zahlen im Wesentlichen zu viel, da die Einheit mit einem Oberst als Kommandeur wahrscheinlich nicht viel bessere Leistungen erbringen wird.
Ich liebe es, meine Offiziere mit der höchsten Erfahrung bzw. denen, die einer Beförderung am nächsten stehen, in die Brigaden zu wechseln, von denen erwartet wird, dass sie in der nächsten Schlacht die meisten Kämpfe erleben werden. Obwohl zeitaufwändig, Mir sind keine besseren Möglichkeiten bekannt, ein erfahrenes Offizierskorps rasch aufzubauen.
Korpsmanagement
Frühe Spielkomposition
Zu Beginn des Spiels verfügen Sie über ein kleines Korps, das aus einigen kleinen Divisionen besteht. Ich empfehle, mit Infanterie und Artillerie zu beginnen. Alles von 3:1-1:1 Verhältnis Infanterie:Artillerie ist durchaus brauchbar; Während sich Ihre Armee weiterentwickelt, neige ich dazu, mich in Richtung eines gleichmäßigeren Verhältnisses zu entwickeln. Es ist hilfreich, Artilleriebatterien direkt an Infanteriedivisionen anzuschließen, insbesondere zu Beginn, wenn weniger Divisionen auf dem Feld sind, die jeweils autonom operieren können. Sie benötigen Haubitzen und Napoleons zur Unterstützung; Mittelstreckenartillerie wie 10 Pfund sind auch gut, sobald sie verfügbar sind, und ich neige dazu, sie Reservedivisionen zuzuordnen. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie sich in den ersten ein oder zwei Feldzügen mehr als ein oder zwei Scharmützler- oder Kavallerie-Brigaden leisten oder diese erfolgreich leiten können. Ich empfehle daher, sich in den ersten paar Gefechten auf die Infanterie zu konzentrieren.
Späte Spielkomposition
Eine Infanteriedivision im Spätspiel könnte aus bestehen 2-4 Infanteriebrigaden und 2-3 Artilleriebrigaden unterstützen. Dies ist in der Regel ausreichend Infanterie, die das Korps unter allen Umständen operieren kann. Möglicherweise möchten Sie die letzte Abteilung dann einem besonderen Zweck zuweisen, wie zum Beispiel eine berittene Infanteriedivision; Vorschläge unten. Wenn die Körpergröße erreicht ist 4 Abteilungen können Sie die folgende Zusammensetzung übernehmen:
1Division – Grüne Frontinfanterie, Glattrohrartillerie/Haubitzen. Setzen Sie diese Division zuerst zum Kämpfen ein, im höheren Risiko, Positionen mit niedrigerer Deckung auf dem Schlachtfeld. Kann gut für Operationen mit hohem Risiko geeignet sein, wie z. B. das Einnehmen isolierterer Vorwärtspositionen oder Flankenangriffe, die möglicherweise in Gebieten mit geringer Deckung stattfinden oder bei denen die Gefahr besteht, dass sie Artilleriefeuer aus nächster Nähe erhalten.
2Division – Erfahrene Frontinfanterie, Glattrohrartillerie. Setzen Sie diese Abteilung in risikoärmeren Bereichen ein, Positionen mit hoher Deckung. Gut geeignet, um in Verteidigungskämpfen zuverlässig die Linie zu halten.
3Division – Veteranen- und Elite-Infanterie, Mittelstreckenartillerie. Halten Sie diese Division in Reserve. Ihre Mittelstreckenartillerie kann aufgrund der größeren Reichweite immer noch die ersten beiden Divisionen unterstützen, wenn keine Infanterie im Einsatz ist. Verwendung im geringsten Risiko, Bereiche mit der höchsten Deckung auf dem Schlachtfeld.
4Division – Spezialabteilung – Scharfschütze, Kavallerie, und/oder Artillerie-Reserve. Die Bündelung dieser Kräfte wird Ihnen helfen, ihren Nutzen in einer Rolle zu maximieren, beispielsweise die Bereitstellung einer autonom fähigen mobilen Streitmacht im Falle der berittenen Infanterie, oder das Lenken überwältigender Feuerkraft auf einen bestimmten Punkt auf dem Schlachtfeld mit einer großen Artillerieformation mit großer Reichweite.
Hier ist ein Beispielkorps zum schnellen Nachschlagen:
Die ersten drei Divisionen bestehen aus Standardinfanterie mit zwei Unterstützungsbatterien aus Nahkampfhaubitzen und Artillerie, die zusammen mit der Division vorrücken sollen. Die vierte Division ist eine berittene Infanteriedivision mit einigen Langstreckenartilleriebatterien.
Divisions- und Brigademanagement
Zusammensetzung der Abteilung
Für eine auf Infanterie basierende Standarddivision ist die Standardisierung allein deshalb hilfreich, weil eine detailorientierte Armeeverwaltung äußerst zeitaufwändig sein kann. Ich gruppiere gerne Brigaden mit ähnlichen Erfahrungsniveaus. Hier sind ein paar Standardaufteilungsideen:
Infanteriedivision – 3-4 Infanterie bde, 2-3 Kurz-/Mittelstreckenartillerie BDE
Gemischte Inf. Division – 3 Infanterie bde, 2 Kurz-/Mittelstreckenartillerie BDE, 1 Scharmützler BDE
Kavalleriedivision – 4-6 Kavallerie BDE, 0-2 Langstreckenartillerie BDE
Artillerie-Division – 4-6 Langstreckenartillerie BDE, 0-2 Infanterie bde
Brigaden
Bilden Sie Brigaden (außer Artillerie) bei maximaler Brigadegröße und entsprechend den Bedürfnissen Ihres Korps/erwarteten Einsatzes. Während die Brigade mit maximaler Größe zunächst etwas unhandlicher und im Kampf weniger effektiv sein wird, Dies wird der Einheit helfen, Bestrafung zu ertragen und Erfahrung zu sammeln. Nachfolgend finden Sie eine Erörterung der Brigaderollen sowie der empfohlenen Brigadegrößen, wenn Einheiten an Veteranenstatus gewinnen.
Infanterie
Schlüsselrollen: Frontalangriff und Verteidigung, Befestigung, Screening, Verzögerung, Aufklärungsnachhut
Zielbereich: 1800-2000
Infanterie muss den Großteil Ihrer Armee ausmachen, vielleicht 50% eines Infanteriekorps. Jede Infanteriebrigade besteht aus zwei Schlüsselkomponenten, die Kernbrigade und eingesetzte Scharmützler.
Kerninfanteriebrigaden dienen der Aufrechterhaltung Ihrer Hauptkampflinie und Ihrer Reserven. Die Stärke der Kerninfanterie liegt in ihrer Widerstandsfähigkeit und Fähigkeit, praktisch jede grundlegende operative Rolle zu erfüllen, kommen aber nur langsam in Position.
Separate Scharmützler versorgen alle Einheitentypen mit Aufklärung und Kontrolle, kann vorübergehend Stellungen und Befestigungen auf dem Schlachtfeld einnehmen und halten, und schützen Sie Ihren Versorgungszug. Es ist wichtig zu verstehen, dass distanzierte Scharmützler eine deutlich höhere Grunddeckung haben, fleckig, und einen Stealth-Bonus, der es ihnen ermöglicht, sich in diesen Rollen gegenüber ihren Mutterbrigaden hervorzuheben, und in Gruppen, Sie können sich effektiv gegen Kerninfanteriebrigaden behaupten. Beachten Sie, dass erschöpfte Abteilungen wieder aufgefüllt werden können, indem sie wieder mit ihrer Mutterbrigade zusammengelegt werden.
Scharmützler
Schlüsselrollen: flankierende Angriffe, Aufklärung in Kraft, Infiltration/Überfall, Belästigung, Infanterieunterstützung
Zielbereich: 400-450
Wie distanzierte Scharmützler, Engagierte Scharmützler genießen eine höhere Grunddeckung, fleckig, und Heimlichkeit. Ihr Hauptnachteil ist ihre geringe Brigadegröße und kann eine Herausforderung darstellen. Aus diesen Gründen stellen engagierte Scharmützler immer die kleinste Minderheit meiner Armee.
Mit Langstreckengewehren bewaffnete Scharfschützen-Scharmützler wie Hunters und Whitworths genießen eine Angriffsreichweite, die über die Sichtweite der meisten gegnerischen Einheiten hinausgeht, Dadurch können sie leise agieren und hochwertige Ziele wie Artillerie und Offiziere hinter den feindlichen Linien ausschalten, Sie können aber auch sehr praktisch dabei helfen, Frontlinien zu sichern, beispielsweise in Gebieten, die verteidigt werden sollten, denen es aber an Deckung mangelt. Aufgrund der potenziell hohen Aufklärung können sie auch zur Aufklärung nützlich sein.
Karabiner-Scharmützler (mit Gewehren mit hoher Feuerrate bewaffnet) sind vielleicht die am schwierigsten einzusetzende Art von Brigade. Historisch gesehen war diese Formation äußerst selten. Am wahrscheinlichsten ist es, dass Sie mit diesen Einheiten Erfolg haben werden, wenn Sie einzelne Scharmützler im Feld unterstützen oder Infanterie, die verteidigende Infanterieformationen unterstützt (z.B. eine zweite Verteidigungslinie/Reserve); oder in seltenen Situationen die Verteidigung gut unterstützter Positionen, oder schwere Flankenangriffe in Situationen, in denen die Brigade eine hohe Deckung/relative Sicherheit genießen kann. Trotzdem konnte ich mit diesem Infanterietyp nie einen hohen KDR erreichen und empfehle, den Anteil dieser Brigaden in der kleinen Minderheit zu halten.
Vorteile:
Scharfschützen: Schusswaffenkurs: +10 Schusswaffen, -10% Neu laden, -10% Genauigkeit
Aufklärungskurs: +10 Ausdauer, +10% Erkennen, +10% Heimlichkeit
ERKUNDEN: +20 Effizienz, +5 Ausdauer, +10% Erkennen, +10% Heimlichkeit
Karabiner-Scharmützler: AUSDAUERKURS: +10 Ausdauer, +5 Effizienz, +10% Geschwindigkeit
SCHÜTZE-TRAINING: +10 Schusswaffen, +10% Neu laden, +10% Genauigkeit
SCHARFSCHÜTZE: +15 Effizienz, +5 Schusswaffen, +10% Erkennen
Kavallerie
Schlüsselrollen: strategische Flankierung, mobile Reserve, Aufklärung in Kraft, Razzia/Belästigung, Scharmützel, Infanterieunterstützung, verfolgen
Zielbereich: 450-550 Berittene Infanterie, 750 für Schockkavallerie
Mein persönlicher Lieblingsgerätetyp, die außergewöhnliche Flexibilität der berittenen Infanterie (MI) ermöglicht es ihnen, praktisch jede Rolle auszufüllen. Sie können nahtlos zwischen ihren Rollen als Führungselemente wechseln, um günstige Vorwärtspositionen einzunehmen, feindliche Flanken belästigen, Nachschubüberfälle oder als mobile Reserve dienen. Große Formationen können sogar problemlos Frontpositionen halten, sofern eine gute Deckung vorhanden ist. Steigen Sie ab, um ihre Verteidigungskraft und Feuerrate zu verbessern, und montieren, um sich in Hochrisikosituationen zu bewegen oder zu belästigen. Ihr einziger Nachteil (mehr als eine mittelmäßige Brigadegröße im Vergleich zur regulären Infanterie) ist eine schlechte Nahkampffähigkeit auf Pferden und eine hohe Schadensanfälligkeit.
Schockkavallerie wird am besten eingesetzt, um Artillerie oder Scharmützler niederzuschlagen, Gegenberittene Infanterie, oder um isolierte Brigaden in die Flucht zu schlagen. Nahkampfkavallerie wird am besten in Gruppen von zwei oder mehr Personen eingesetzt. Für den Nahkampfbonus, der es ihnen ermöglicht, einen Nahkampf schneller zu gewinnen. Die Kombination von Stoßkavallerie und MI kann aufgrund der komplementären Mobilität ebenfalls gut funktionieren.
Vorteile:
Schockkavallerie: REITEN: +10 Ausdauer, +5 Effizienz, +10% Berittene Geschwindigkeit
Kavallerie-Ausbildung: +15 Nahkampf, +25% Ladungsschaden, +5 Ausdauer
SCHOCKKAVALLERIE: +10 Nahkampf, +25% Ladungsschaden, +10 Moral
Berittene Infanterie: AUSDAUERKURS: +10 Ausdauer, +5 Effizienz, +10% Fußgeschwindigkeit
Aufklärungskurs: +10 Ausdauer, +10% Erkennen, +10% Heimlichkeit (+5 Schusswaffen, +5
Nahkampf, +20% Erkennen, +20% Heimlichkeit)
BErittene Infanterie: +10 Schusswaffen, +10 Moral, -10% Neu laden, +25% Abdeckung
Artillerie
Schlüsselrollen: Zählerbatterie, Bombardierung, und enge Infanterieunterstützung
Zielbereich: 10-14 Waffen (Langstreckenhaubitzen)
Artillerie kann außergewöhnliche Tötungsraten erreichen und aufgrund ihres Moralschocks feindliche Divisionen auflösen. Der oft unterschätzte Vorteil der Artillerie ist die Fähigkeit, Batterien/Feuerkraft auf einen kleineren Bereich als bei der Infanterie zu konzentrieren (Du könntest passen 2-4 Artillerie-Brigaden im selben Raum wie eine einzelne Infanterie-Brigade), und ihre Fähigkeit, erhebliche Feuerkraft schnell auf ein vorrangiges Ziel zu konzentrieren. Sparen Sie nicht an Artillerie. Einige Nachteile sind ihr langsamer Einsatz und die mangelnde Selbstverteidigung im Nahkampf.
Verwenden Sie Kurzstrecken-Glattrohrartillerie (Haubitzen [z.B. 24lbers] und Standard-Glattrohre [z.B. Napoleons]) Nehmen Sie eine enge Supportfunktion ein und halten Sie sie zur Unterstützung jederzeit in der Nähe Ihrer Abteilung. Diese sind in der Verteidigung sehr effektiv, in der Offensive jedoch schwieriger einzusetzen, da sie zusammen mit Ihrer Infanterie nach oben bewegt werden müssen, um eine effektive Reichweite aufrechtzuerhalten. Bewegen Sie sie direkt hinter Ihren Infanteriebrigaden, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Mittel- und Langstreckengewehrartillerie (10 lbers, Whitworths, James und 20 lbers) eignen sich gut für den Angriff, da sie aufgrund ihrer Reichweite seltener ihren Standort wechseln müssen, um das Feuer aufrechtzuerhalten. Artillerie mittlerer Reichweite ist sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung nützlich. Artillerie mit großer Reichweite eignet sich als Divisionsreserve zur Abwehr von Batteriefeuer, da sie aufgrund ihrer Reichweite feindliche Batterieziele erreichen kann.
Vorteile:
Alles Artillerie:
LOGISTIK: +50% Munition, +5 Effizienz
Haubitzen und Glattrohre:
TAKTISCHES TRAINING: +50% Drehgeschwindigkeit, +25% Abdeckung, +200% Heimlichkeit;
KURZSTRECKENTRAINING: +20 Effizienz, +15 Schusswaffen, +50% Kanisterschaden, -10% Neu laden
Mittlere Reichweite:
Schießtraining: +10 Schusswaffen, -10% Neu laden
KURZSTRECKENTRAINING: +20 Effizienz, +15 Schusswaffen, +50% Kanisterschaden, -10% Neu laden
Oder:
LANGSTRECKENTRAINING: +20 Effizienz, +15 Schusswaffen, +25% Schuss-/Granatenschaden, +10% Genauigkeit
Langstrecken:
SCHIEßTRAINING: +10 Schusswaffen, +10% Genauigkeit
LANGSTRECKENTRAINING: +20 Effizienz, +15 Schusswaffen, +25% Schuss-/Granatenschaden, +10% Genauigkeit
Allgemeine Taktiken
Manöver
Brigaden funktionieren am effektivsten, wenn sie sich auf Divisionsebene koordinieren und gegenseitig unterstützen. Im Gegensatz, Einzelne Brigaden verfügen über begrenzte Fähigkeiten und laufen Gefahr, isoliert und im Detail besiegt zu werden. Das Spiel unterstützt dies, indem es Ihnen ermöglicht, eine ganze Division gleichzeitig zu bewegen, indem Sie über die Armee-Benutzeroberfläche am unteren Bildschirmrand auf die gewünschte Divisionsleiste klicken. Daher empfehle ich, den Kampf von Anfang an zu planen und auf Divisionsebene zu manövrieren. Welche Divisionen werden die Linie halten oder angreifen?? Welche Abteilungen werden reserviert??
Halten Sie beim Manövrieren der Divisionen den Abstand zwischen den Brigaden ein. Stehende, überlappende Brigaden bewegen sich automatisch, um Platz für sich zu schaffen, oft an Orte, die Sie nicht bevorzugen würden. Überlappende Brigaden weisen ebenfalls einen erheblichen Geschwindigkeitsmalus auf, was die Durchführung von Manövern erheblich verzögern kann.
Artillerieunterstützung
Eine aus Infanterie und Unterstützungsartillerie bestehende Division kann praktisch jede grundlegende Operation durchführen, mit der sie beauftragt ist. Artilleriebegleitung (besonders Nahunterstützungsgeschütze) vervielfacht die Fähigkeiten der Standard-Infanteriedivision. Artillerie kann die nötige Durchschlagskraft liefern, um verdrängte verteidigende Infanterie zu vertreiben, oder feindliche Angriffe schneller mit Kanisterfeuer abwehren. Halten Sie daher Unterstützungsgeschütze so nah wie möglich an Ihren Divisionen (Zum Beispiel, Halten Sie Haubitzen unmittelbar hinter der Infanterie).
Deckung und Heimlichkeit
Deckung und Tarnung sind für den Erhalt Ihrer Einheiten von entscheidender Bedeutung, und damit letztendlich den Erfolg jeder Operation. Verschieben Sie Divisionen immer von Deckung zu Deckung, wo immer möglich. Planen Sie Ihre Manöver entsprechend der Deckungsverfügbarkeit. Es ist wertvoll, sich genau mit dem Grad an Deckung und Tarnung vertraut zu machen, den verschiedene Geländetypen bieten. Seien Sie vorsichtig bei Befestigungen/Häusern, da der Umfang der Deckung, die sie bieten können, sehr unterschiedlich sein kann (z.B. aus 25%-90%)!
Exzellent: dichter Wald
Überdurchschnittlich: Weizenfelder, Wald
Durchschnitt: Dreck, schrubben, Felder,
Arm: Straßen, Gras
Schrecklich: Wasser, Brücken
Vorführung
Vorführung, die Taktik, leichte Truppen einzusetzen, um einen Umkreis um Ihre Streitkräfte zu bilden, liefert wichtige Informationen und verleiht der Abteilung sowohl betrieblichen Schutz als auch Flexibilität. Es kommt selten vor, dass Sie Ihre Streitkräfte nicht durch abgeteilte Scharmützler abschirmen sollten. Verwenden Sie sie, um Infanterie abzuschirmen, engagierte Scharmützler und Kavallerie (wenn praktikabel).
Scharmützler bewegen sich im losgelösten Zustand sehr schnell . Aufgrund ihrer Grunddeckung und ihres Tarnungsbonus stellen sie bei Aufklärung und Begegnung mit gegnerischen Kräften ein sehr geringes Risiko dar, möglicherweise auf ungünstigem Gelände. Abgesehen von ihrem inhärenten Schutz, Das Screening schützt auch ihre übergeordneten Brigaden zusätzlich (oder auch andere) indem man die Feinde verkompliziert‘ Fähigkeit, die Truppen zu erkennen, die sie schützen, und kann daher ihre Fähigkeit, Artilleriefeuer gegen Ihre anfälligeren Truppen zu richten, verringern oder sogar verhindern.
Auch das Screening vervielfacht Ihre Kräfte‘ Präsenz auf dem Schlachtfeld. wegen ihrer Geschwindigkeit und Positionierung, Freistehende Scharmützler können unbegrenzte Möglichkeiten bieten, die Situation auszunutzen, die sonst nicht verfügbar wären. Zum Beispiel, An den Flanken platzierte Scharmützler können Ihre Linien minimal verlängern und feindliche Flankenversuche behindern, sondern bieten Ihnen bestenfalls eine Gelegenheit, Ihren Feind zu flankieren.
Hier ist ein Beispiel einer gut abgeschirmten Infanteriedivision in Formation, bei der die Stammbrigaden vorrücken und dabei den Schutz ihrer Seiten und Flanken genießen können.
Nahkampf
Nahkämpfe können einfacher und schneller gewonnen werden, wenn man dafür sorgt, dass man hinsichtlich der aktiven Einheiten zahlenmäßig überlegen ist. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass mehr als eine Brigade mit einer feindlichen Brigade in einen Nahkampf gerät, ihre kombinierte Wirksamkeit wird deutlich erhöht. Nutzen Sie diese Mechanik immer aus, wenn Sie versuchen, große/stark befestigte feindliche Brigaden zu vertreiben.
Offensive Taktiken
Flankierung und Umhüllung
Flankierend, der Akt des Angriffs auf den Feind aus Richtungen, die von seiner Ausrichtung abweichen, ist das wichtigste Grundtechnik Sie müssen diese nutzen, um Engagements sowohl lokal als auch strategisch zu gewinnen. Dies wird dadurch erreicht, dass eine feindliche Einheit an Ort und Stelle fixiert wird und dann Kräfte auf ihre Seite oder in den Rücken manövriert werden, um sich dem Kampf anzuschließen.
Einheiten, die Flankierungs-/Enfiladefeuer erhalten, verlieren an Moral und brechen schnell zusammen. Die Art der Einheit, mit der die Flankierung durchgeführt wird, ist nicht besonders wichtig, Abhängig von den Bedingungen und Ihren Absichten können jedoch verschiedene Arten von Einheiten besser geeignet sein als andere.
Zumindest kann die Flankenangriffe genutzt werden, um feindliche Angriffe abzuwehren und so die eigenen zu schützen. Bestenfalls, Möglicherweise haben Sie die Möglichkeit, die feindliche Linie aufzurollen, Dies führte zum raschen Zusammenbruch von Divisionen oder sogar eines ganzen Korps.
Freistehende Scharmützler können immer einfache Flankenangriffe ausführen und trotz ihrer geringen Größe gute Ergebnisse erzielen. Truppen, die mit Schnellfeuerwaffen wie Karabiner-Scharmützlern bewaffnet sind, berittene Infanterie, oder auf Schnellfeuer spezialisierte Infanterie kann ebenfalls gut funktionieren. Schließlich kann durch Artillerie etwas Flankenfeuer erzielt werden–Um diesen Effekt zu erzielen, kann es manchmal sinnvoll sein, Langstreckenartillerie an den eigenen Flanken statt zentral zu platzieren.
Hit and Run
Schlagen und rennen, schlagen und verblassen, schießen und schießen, was auch immer Sie bevorzugen–Dies kann eine wirksame Taktik sein, um feindliche Streitkräfte im Laufe der Zeit zu zermürben, wenn Ihre örtlichen Streitkräfte nicht stark genug sind, um einen energischeren Angriff zu starten, oder wenn der Versicherungsschutz besonders nicht verfügbar ist. Berittene Infanterie und Scharmützler zeichnen sich dabei aus, da ihre KI sie automatisch anweist, sich zurückzuziehen, wenn sie angegriffen werden. Verwenden Sie diese Taktik gegen abgelenkte/unterstützte Ziele, die von Ihren Hauptstreitkräften, einschließlich Artillerie, festgehalten werden. Während sie rotieren, um Ihrem Überfalltrupp zu begegnen, werden sie dem Flankierungsfeuer Ihrer Festhaltekräfte ausgesetzt, nur um sich selbst ohne Ziel wiederzufinden.
Aufklärung in Kraft
Aufklärung liefert frühzeitig Informationen über die Disposition des Feindes, ermöglicht es Ihnen, mit Ihrer Hauptstreitmacht proaktiver und günstiger zu reagieren, Bietet mehr Möglichkeiten für Gegenbatterieeinsätze, und allgemein die Kontrolle über das Schlachtfeld fördern. RIF erweitert die Fähigkeit einer Aufklärung, indem es genügend Kräfte einbezieht, um weitere Operationen durchzuführen, falls sich Gelegenheiten ergeben.
Einen großen Vorstoß (z.B. Teilungsstärke) Kraft mobiler Truppen, z.B. Scharmützler, möglicherweise unterstützt durch engagierte Scharmützler/Kavallerieeinheiten zu vorrangigen Schlachtfeldern wie Siegorten, vertretbare Positionen, potenzielle feindliche Flanken, usw. Wenn der Feind angetroffen wird, Sie können eine Verteidigungslinie bilden und die Reaktion des Feindes untersuchen. Sie können die Kraft entweder durch eine Verzögerungsaktion an Ort und Stelle halten, zurückweichen, wenn die Position unhaltbar ist, oder wenn möglich das Gefecht sogar zu einer Offensive eskalieren. Führen Sie RIF sowohl in offensiven als auch in defensiven Szenarien durch. Hier ist ein Beispiel für diesen Vorgang in Aktion:
Unten links im Vordergrund sind Streitkräfte der Konföderierten in der Waldlinie festgehalten und bekämpfen eine Reihe feindlicher Infanteriebrigaden. Eine berittene Infanteriedivision, die von einem Kontingent abgesetzter Scharmützler abgeschirmt wird, erkundet den Nord-/Ostbereich des Schlachtfeldes auf der Suche nach einer flankierenden Position gegenüber der gegnerischen Streitmacht. Eine isolierte Infanterie-Brigade der Union wird von den Scharmützlern mühelos festgehalten, während der MI vorrückt. Die Truppe hat unverteidigtes günstiges Gelände identifiziert (plus einen Bonus-Versorgungswagen) Dort steigen sie ab und haben die Möglichkeit, eine Position in guter Deckung zu halten, die feindliche Streitmacht spalten, oder sogar einen Gegenangriff durchführen. Der Truppe folgt reguläre Infanterie (Spears und McArthurs Brigaden) um die Position gegebenenfalls zu verstärken.
Angriffskolonne
Ein allgemeiner Frontalangriff auf eine befestigte Stellung kann zu katastrophalen Verlusten führen und im schlimmsten Fall in einer Massenvernichtung scheitern. Der beste Weg, mit solchen Stellungen umzugehen, besteht darin, eine Flanke zu drehen, damit die Streitkräfte Enfilade-Feuer auf die Festung abfeuern können, was schnell zum Zusammenbruch der Position führen kann. Manchmal ist dies möglicherweise nicht möglich, aufgrund von Schlachtfeld- oder Zeitbeschränkungen.
In diesem Fall können Sie den Einsatz einer unterstützten Angriffskolonne in Betracht ziehen, um einen Durchbruch zu erzielen. Konzentrieren Sie eine in Kolonnen versammelte Infanteriedivision und greifen Sie einen verwundbaren Teil der feindlichen Linie an 1-2 Brigadenbreite, ohne anzuhalten, um zu schießen, und so schnell wie möglich in einen Nahkampf mit der verteidigenden Brigade verwickelt werden. Große Formationen von Nahkampfinfanterie mit hohen Nahkampfwaffen sind ideal für diese Taktik, unten dargestellt:
Der Ort dieses Angriffs wurde aufgrund des dichten Waldes ausgewählt, der der Kolonne der 1. Division eine hervorragende Deckung bot (Roberts, Hovey und Page). Vor den Angriffsplänklern (lila) werden aus nächster Nähe vor der Festung eingesetzt, um die herannahende Kolonne abzuschirmen, sowie an der linken und rechten Flanke der Kolonne, um das Feuer von angrenzenden Befestigungen abzulenken. Kitching ist direkt nördlich der Säule positioniert und wird im drohenden Nahkampf für unterstützendes Feuer sorgen. Baldwin und Groves‘ Batterien (Rot) sind in der Lücke hinter Kitching positioniert, um Artillerieunterstützung aus nächster Nähe und Batterien mit großer Reichweite zu leisten (außerhalb des Bildschirms) werden auch angewiesen, das Feuer auf die Brigade der Konföderierten zu konzentrieren. Der General (Reynolds) wird in eine Position gebracht, um die Moral der Kolonne zu stärken und eine Flucht zu verhindern.
Roberts und Hovey werden angewiesen, die Position der Konföderierten anzugreifen, in kurzer Zeit überwältigte er die Verteidiger. Zu diesem Zeitpunkt können sich auch die Scharmützler im Zentrum am Angriff beteiligen, oder Sie können sie wieder ihren übergeordneten Brigaden zuordnen. Die Position des Feindes schmilzt bei diesem Angriff. Mittlerweile Zweitliga (Grün) ist bereit, in der Eröffnung eine Verteidigungsposition einzunehmen oder den Angriff voranzutreiben, abhängig vom Ausgang des Angriffs und den sich daraus ergebenden Umständen.
Ein Schlüsselelement eines erfolgreichen Flankenangriffs ist die lokale Konzentration der Kräfte. Je mehr Einheiten eingesetzt werden können, um das Ziel aus mehreren Richtungen anzugreifen, desto schneller wird die Einheit fliehen.
Verteidigungstaktiken
Verteidigung im Detail
Bei der Tiefenverteidigung geht es darum, eine Reihe sich gegenseitig unterstützender Maßnahmen zu schaffen, sukzessive steifere Verteidigungslinien. Diese Konfiguration verzögert den Vormarsch des Feindes und ermöglicht maximale Verluste. Dies lässt sich am einfachsten dadurch beschreiben, dass man einen leichten äußeren Umkreis aus Scharmützlern festlegt, eine innere Linie, durch Reserven und Artillerie in zentraler Position verankert. Diese Taktik maximiert den Bereich der Verteidigungsabdeckung, minimiert das Erkennen des Feindes und maximiert die Zeit, in der die Artillerie aus nächster Nähe bzw. aus Kanisterreichweite feuern kann, je weiter der Feind eindringt. Zur Abwehr von Flankenangriffen können Reservekräfte eingesetzt werden, Gegenangriff und Verfolgung durchführen, wenn möglich. Beachten Sie, dass es im folgenden Beispiel drei Verteidigungslinien gibt (Grün, Gelb, und rot):
Die äußere Linie (Grün) ist nur mit Scharmützlern besetzt, die kleinere Angriffe größerer Streitkräfte bewältigen können. Aufgrund ihrer hohen Basisdeckung sind sie weniger anfällig für Artillerieangriffe, und wenn sie nicht im Einsatz sind, können sie von den Befestigungen getrennt werden, um den Deckungsbonus des Waldes zu genießen. Ihr Sichtweitenvorteil gegenüber den Stammbrigaden hilft dabei, feindliche Bewegungen zu erkennen und Artillerie für Gegenfeuer zu erkennen.
In der zweiten Zeile (Gelb), Brigaden sind direkt hinter der Hauptlinie in Deckung positioniert (grüne Bäume) um schnell auf einen entschlosseneren Angriff zu reagieren. Diese Kräfte können Nahkampfangriffe abwehren, indem sie entweder Feuer abdecken, wenn der Nahkampf beginnt, wodurch das Feuer aufgehoben wird „blockiert“ Modifikator, oder indem man sich direkt dem Nahkampf anschließt. Zu ihnen gesellen sich Haubitzen zur engen Unterstützung.
Das kürzere Drittel (Rot) Die Linie ist mit einer zusätzlichen Unterstützungsbrigade besetzt, die bei Bedarf zur Verteidigung beitragen kann, oder als Ersatzposition dienen, wenn die Forward-Bestände unhaltbar werden. Hinzu kommen Mittel- und Langstreckenartillerie. Beachten Sie, dass die Langstreckenartillerie in einer Enfilade-Position platziert ist, die bei einem Angriff, der den Vorsprung durchbricht, flankierendes Feuer abgeben kann (roter Kegel).
Die grünen und gelben Pfeile verdeutlichen, wie Brigaden reagieren, wenn der Vorsprung durchbrochen wird (Colquitts Scharmützler sind im Einsatz). Colquitt kann in Deckung gehen (grüner Pfeil) und feindliche Brigaden an diesem Ort werden sofort dem flankierenden Feuer der unterstützenden Brigaden standhalten (Gelb) und Artillerie, als sie mit der Verfolgung beginnen. Wenn der Angriff fehlschlägt, kann Colquitt die Abteilung nach Bedarf neu formieren und ihre Position wieder einnehmen, um die Verteidigung fortzusetzen.
Ein wesentliches Merkmal von Brigaden‘ Positionierung ist, dass sie in Deckung sind und versteckt. Sie können vom Feind nicht gesehen werden (Sehen Sie sich die gelben Kreise an, die das hervorheben „versteckt“ Symbol). Dies ist ein entscheidendes Element der Verteidigung Diese Kräfte können nicht gezielt von feindlicher Artillerie bombardiert werden außer vorübergehend, wenn der Feind aus nächster Nähe kommt. Beachten Sie, dass Streitkräfte, die Befestigungen besetzen, leicht zu erkennen sind, Wenn Sie also nicht im Einsatz sind, möchten Sie möglicherweise, dass sich Ihr Außenbezirk von den Befestigungen löst, damit diese auch so lange wie möglich verborgen bleiben.
Taktischer Rückzug
Dies kann bei Schlachten wie Shiloh nützlich sein, bei denen Ihre Streitkräfte aufgeteilt sind und/oder sich Ihre Verteidigungsziele im Verlauf der Schlacht ändern. Dies kann auf einmal oder durch die Planung mehrerer aufeinanderfolgender defensiver Ausweichpositionen erreicht werden.
Die einfachste Technik hierfür wäre der Einsatz von Scharmützlern entlang der gesamten Frontlinie (hoffentlich in guter Deckung) um zu prüfen, während die Elternbrigaden neu stationiert werden. Setzen Sie engagierte Scharmützler und berittene Infanterie ein, um die Linie zu verstärken, die bei Bedarf aufgegeben werden muss.
Vor der Ausführung, Beginnen Sie damit, die Artillerie an ihre neue Position zu verlegen, damit sie einen Vorsprung hat und Sie möglicherweise mit Feuerbuchten versorgt, wenn sich Ihre Linie bewegt. Beginnen Sie mit dem Rückzug mit doppelter Geschwindigkeit und wenn die Infanteriebrigaden beginnen, dem Sichtkontakt mit dem Feind auszuweichen, reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf Schrittgeschwindigkeit, um ihre Kondition zu erhalten.
Gegenbatterie
Feindliche Artillerie kann leicht übersehen werden, da ihr Bombardement normalerweise nur langsam Verluste verursacht, im Laufe der Zeit jedoch einen hohen Tribut fordern kann, und im schlimmsten Fall, Demoralisieren Sie Ihre Truppen und veranlassen Sie sie, ihre Stellungen aufzugeben. Beauftragen Sie Ihre Mittel- und Langstreckenartillerie vorrangig damit, auf feindliche Artilleriebatterien zu schießen, wann immer diese aufgedeckt werden, Priorisieren Sie alle Batterien, die Ihren Truppen wahrscheinlich Kurzstrecken-/Kanisterfeuer abgeben.
Schlusshinweis
Zeitmanagement
Möglicherweise fühlen Sie sich aufgrund der Timer unter Druck gesetzt, Zeitpläne einzuhalten, Sie werden dazu verleitet, riskante Manöver durchzuführen oder Ihre Kräfte offenzulegen, um ein Ziel zu erreichen. Nehmen Sie sich Zeit. Sie haben oft viel mehr Zeit, um Ziele zu erreichen, als den anfänglichen Timern zur Verfügung steht.
Schützen und erhalten Sie Ihre Streitkräfte
Führen Sie Ihre Abteilungen organisiert und methodisch, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Rotieren Sie Ihre Reservedivisionen in den Kampf und manövrieren Sie müde Divisionen in sichere Positionen, um sich auszuruhen und Erfahrungen zu verteilen, Verteilen Sie Verluste und helfen Sie den Truppen, einen hohen Zustand für die Kampfbereitschaft aufrechtzuerhalten.
Auch im Angriff, Nehmen Sie eine defensive Haltung ein und nutzen Sie Höhe und Deckung, um Ihren Vorteil zu vergrößern. Mit dieser Übung können Sie eine größere Streitmacht abwehren, Dadurch werden Einheiten für Gegenangriffe frei.
Einhüllende und Kraftkonzentration
Suchen Sie im Detail nach Möglichkeiten, den Feind zu besiegen, indem Sie ihn umzingeln, Brigaden oder sogar ganze Divisionen abschneiden. Denken Sie daran, dass Brigaden sich in die Richtung des geringsten Widerstands zurückziehen. Denken Sie also daran, wie Sie den Feind bei der Tötung einsperren möchten. Versuchen Sie immer, eine Konzentration der Kräfte gegen einzelne Ziele zu erreichen. Streben Sie nach Möglichkeit einen zahlenmäßigen Brigadevorteil gegenüber feindlichen Brigaden an (2+vs. 1) um Kämpfe schneller zu besiegen und zu gewinnen, und in Fällen, in denen Ihre Truppen mehrere feindliche Brigaden abwehren müssen, Stellen Sie sicher, dass sie sich in hervorragender Deckung befinden und den angreifenden gegnerischen Kräften das kleinste Flankenprofil bieten.
Erreichen von Zielen/Abschluss des Kampfes
Um das beste Kampagnenergebnis zu erzielen, gewinnen Sie immer jede Schlacht (akzeptiere weder Unentschieden noch Niederlagen). Selbst ein geringfügiger Nettogewinn an Bargeld/Arbeitskräften wird den gesamten Kriegsanstrengungen zugute kommen. Nachdem das gesagt ist, wenn Ihre Disposition in einem bestimmten Kampf ungünstig ist, Es ist verschwenderisch, zu versuchen, alle Ziele zu erreichen, um eine Schlacht zu gewinnen. Seien Sie sich immer der Mindestanforderungen für den Sieg bewusst und halten Sie sich daran, wenn es sonst kostspielig wäre, mehr davon zu erreichen. Beachten Sie auch, dass es nicht notwendig ist, Ziele für die Dauer eines Kampfes zu behalten, um zu gewinnen. Es kann oft von Vorteil sein, schwer zu verteidigende Ziele vorübergehend dem Feind zu überlassen, um eine besser zu verteidigende Position einzunehmen, bis die Zeit knapp wird und/oder Sie in der Lage waren, genügend Einheiten aufzustellen, um den Standort besser zu kontrollieren.
Das ist alles, was wir heute dafür teilen Ultimativer General: Bürgerkrieg Führung. Dieser Leitfaden wurde ursprünglich erstellt und geschrieben von EinhornWilderer. Für den Fall, dass wir diesen Leitfaden nicht aktualisieren können, Sie können das neueste Update finden, indem Sie diesem folgen Verknüpfung.