Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie einen lokalen Server unter Windows ordnungsgemäß einrichten Tag der Drachen.
Installationshandbuch für den lokalen Windows-Server
- Um zu beginnen, Erste, Laden Sie SteamCMD herunter und extrahieren Sie es an den gewünschten Ort.
- Nächste, Öffnen Sie eine Windows-Administratorkonsole in dem Verzeichnis, in das Sie SteamCMD extrahiert haben. Sie können dies tun, indem Sie zum Menü navigieren, auf der Suche nach ‚cmd‘, Rechtsklick, und Auswählen ‚Als Administrator ausführen‘. Dann, Wechseln Sie durch Eingabe in Ihr SteamCMD-Verzeichnis:
cd YOUR_PATH_TO_STEAMCMD_DIRECTORY
. - Jetzt, Führen Sie SteamCMD in der Administrator-Eingabeaufforderung aus und geben Sie die folgenden Befehle ein:
login anonymous
app_update 1088320
app_update 1088320 bestätigen
Anschließend müssen Sie die Portweiterleitung einrichten und Ihre Netzwerkeinstellungen entsprechend anpassen.
Wenn Sie sich in einer LAN-Umgebung befinden, Konfigurieren Sie die Portweiterleitung auf Ihrem lokalen Router und stellen Sie sicher, dass die folgenden UDP-Ports geöffnet sind und an die IP-Adresse weitergeleitet werden, die den Server hostet:
- 7777
- 14001
- 27017
Der Server nutzt auch einen TCP-Port 50000, Eine spezielle Konfiguration ist jedoch möglicherweise nicht erforderlich.
Ich habe zwar nicht überprüft, ob der Client/Server UPNP für die dynamische Portumleitung verwendet, Es könnte von Vorteil sein, es zu aktivieren.
- Fahren Sie mit der Konfiguration des Servers gemäß den Anweisungen fort Hier.
- Möglicherweise müssen Sie bestimmte Dateien unten ersetzen
\Dragons\Binaries\Win64\
mit denen aus Ihrem Steam-Client-Verzeichnis, um dies zu vermeiden „Securerandombytes-Einstiegspunkt nicht gefunden“ Fehler. Diese Dateien umfassen:- Steamclient64.dll
- tier0_s64.dll
- vstdlib_s64.dll
- Endlich, Starten Sie den Server mit der folgenden Befehlszeile (in einer .cmd-Datei gespeichert, Zum Beispiel):
Start "" /NORMAL "C:\DATAdodserversteamcmdsteamappscommondayofdragons_serverDragonsServer.exe" -SteamServerName="XXXXXXXXXXXX" -Protokoll ?QueryPort=27017 -NOSTEAM
Nach dem Aktualisieren Ihrer Client-Server-Liste, Du solltest es sehen können.
Bekannte Probleme
Hier sind die Probleme, auf die ich gestoßen bin, und die Lösungen, die ich versucht habe:
- IPv6-Kompatibilität: Bedauerlicherweise, Der Client/Server unterstützt IPv6 nicht. Das bedeutet, dass der Versuch, es über IPv6 auszuführen, nicht funktioniert.
- Einschränkungen der virtuellen Maschine: Der Betrieb des Servers in einer virtuellen Maschine stellt eine Herausforderung dar, da es den Hypervisoren an 3D-Beschleunigung und voll funktionsfähigen Treibern mangelt, die für den ordnungsgemäßen Betrieb des Clients erforderlich sind. Während es theoretisch mit PCIe-Passthrough zu einer GPU möglich sein könnte, Ich habe dieses Szenario nicht getestet.
- Client und Server auf demselben Computer ausführen: Trotz Versuchen, Ich konnte den Client und den Server nicht direkt auf meinem Computer ausführen. Als Workaround, Ich habe den Server erfolgreich auf einem separaten Computer ausgeführt.
Das ist alles, was wir heute dafür teilen Tag der Drachen Führung. Dieser Leitfaden wurde ursprünglich erstellt und geschrieben von Vacknishkara. Für den Fall, dass wir diesen Leitfaden nicht aktualisieren können, Sie können das neueste Update finden, indem Sie diesem folgen Verknüpfung.